Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat ein Merkblatt zur Beprobung von Wildschweinen zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest herausgegeben. Dieses Merkblatt kann unter dem Menüpunkt Infos/Downloads heruntergeladen werden.
Für die JJ 2025/2026 bis 2027/2028 ist für Rot- und Damwild erneut ein Dreijahresabschussplan zu erstellen. Dieser Dreijahresabschussplan wird von der Hegegemeinschaft erstellt und gilt als bestätigt, wenn von der UJB keine Einwände reklamiert werden.
Für Rehwild erfolgt ab dem JJ 2025/26 keine Abschussplanung. Ein Abschussplan für Muffelwild ist für die JJ 2025/2026 ff bei der UJB als Dreijahresabschussplan anzuzeigen. Dieser ist jedoch von den einzelnen Jagdausübungsberechtigten zu erstellen und bei der UJB einzureichen.
Der Vorstand der Hegegemeinschaft
männlich
0 bis 1 Kälber Zahl vor Wahl, schwach vor stark
1 1 Schmalspießer Spieße bis 35 cm
2 2 – 4 Junge Hirsche bis Eissprossenzehner
3 5 – 7 Mittelalte Hirsche einseitige Krone (bis 5 kg)
8 – 9 einseitige Krone (bis 6 kg)
4 über 10 Reife Hirsche mindestens 10 Jahre
Hirsche mit abnormer Trophäenbildung, jedoch keine Stangen- und Enden(ab)brüche sowie
überalterte Hirsche mit deutlich zurückgesetzter Trophäenentwicklung können außerhalb des
Abschussplans erlegt werden. Die Regelungen der JNA der LFoA MV bleiben hiervon unberührt!
(aktuelle Gesetzeslage und WildBewRL beachten)
weiblich
Zahl vor Wahl, Kalb vor Tier, schwach vor stark, alt vor jung
männlich
Akl. Alter Bezeichnung Erlegungskriterien
0 bis 1 Kälber Zahl vor Wahl, schwach vor stark
1 1 Schmalspießer Spieße bis 20 cm
2 2 Knieper Hirsche unter 8 cm Schaufelbreite
3 3 – 7 Mittelalte Hirsche starke Abweichungen von der Vollschaufel
4 über 8 Alte Hirsche mindestens 8 Jahre
Hirsche mit abnormer Trophäenbildung, jedoch keine Stangen- und Enden(ab)brüche sowie
überalterte Hirsche mit deutlich zurückgesetzter Trophäenentwicklung können außerhalb des Abschussplans erlegt werden. Die Regelungen der JNA der LFoA MV bleiben hiervon unberührt!
(aktuelle Gesetzeslage und WildBewRL beachten)
weiblich
Zahl vor Wahl, Kalb vor Tier, schwach vor stark, alt vor jung